Kommende Veranstaltung aus der neuen Vortragsreihe im Bamberger Marionettentheater

Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, 19:00 Uhr

Geschichten vom bleichen Mann. Einige ‚Holländer-Variationen‘

Vortrag von Dr. Frank Piontek in Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Bamberg e.V.

Liebes Publikum,

Richard Wagner hat die Figur des Fliegenden Holländers nicht erfunden. Bekannt ist, dass er sich von Heinrich Heine und einer lebensgefährlichen Schifffahrt inspirieren ließ, doch schon lange zuvor segelte der unheimliche Kapitän über die literarischen Weltmeere. In Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Bamberg e.V. wird Dr. Frank Piontek (Bayreuth) in seinem Vortrag

Geschichten vom bleichen Mann. Einige ‚Holländer-Variationen‘

am

Dienstag 21. Januar 2025, um 19 Uhr in der KUFA

mit Musikbeispielen in Zusammenhang mit der Düsseldorfer „Holländer“-Inszenierung einige dieser Quellen und Wagners Holländer-Motive beschreiben. Mit dabei: Pierre Louis Dietsch, der Komponist von Wagners französischem „Holländer“-Szenarium.

Frank Piontek ist Autor zahlreicher Texte über Richard Wagner, etwa des jährlichen öffentlichen Bayreuther Walk of Wagner, regelmäßiger Textbeiträger bei deropernfreund.de. Bücher: u.a. Plädoyer für einen Zauberer. Richard Wagner (2006). Genius Loci. 150 Jahre Richard Wagner in Fantasie (2023). Seit 2011 ist er pausenloser Beiträger des wagnerspectrum. 2024 hielt er die inszenierungsbezogenen Einführungsvorträge bei den Bayreuther Festspielen.

Nicht fehlen dürfen natürlich Aufnahmen aus der Inszenierung ‚Der fliegende Holländer‘ der Bamberger Marionettenbühne, die im Vorfeld in den Vortrag einstimmen werden, ebenso wie ein Gespräch der Theaterleitung Dr. Marta Famula mit der Vorsitzenden des Richard-Wagner-Verbands Bamberg e.V. Ulrike Müller über die Umzugspläne des Bamberger Marionettentheaters.

Damit setzt sich die Vortragsreihe diesmal auf etwas andere Weise fort, in der Expertinnen und Experten Interessantes zu den Repertoire-Stücken des Theaters vortragen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr erwünscht. Der Erlös kommt der Innenausgestaltung der neuen Spielräume des Bamberger Marionettentheaters in Schloss Geyerswörth zugute, wohin das Theater in wenigen Jahren umziehen wird.

Achtung! Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Bamberg statt und deshalb ausnahmsweise nicht in den Räumen des Bamberger Marionettentheaters, sondern in der KUFA (Ohmstraße 3, 96050 Bamberg)

Seien Sie dabei und unterstützen Sie auf diese Weise unser Theater, wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Melden Sie sich gerne an (0951 67600 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Nicht barrierefrei

Image
Unser Theater befindet sich in einem historischen, denkmalgeschützten Gebäude und ist nur über eine Treppe mit 25 Stufen zu erreichen.
Image

Newsletteranmeldung

Image
Image
„Staubsches Haus“
Untere Sandstraße 30
96049 Bamberg

Tel: +49 (0) 951 67600
E-Mail: info@bamberger-marionettentheater.de

eventim rgb farbe 4c neg 042020

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.