Kommende Veranstaltung aus der Vortragsreihe im Bamberger Marionettentheater
am Donnerstag, 13. März 2025, 18:00 Uhr
Vom Wohl und Wehe des Weintrinkens.
Alkohol und Nikotin im Werk Hermann Hesses
Liebes Publikum,
Wein und Zigarren – diese Rauschmittel begleiteten nicht nur den Autor Hermann Hesse durch manche Phasen seines Lebens, sondern prägten auch sein Schreiben. Alkohol etwa findet sich als Thema in Romanen wie „Peter Camenzind“, „Unterm Rad“, „Gertrud“, „Siddhartha“ und in Hesses Lyrik, Zeichnungen, Briefen und Essays. An beidem – Alkohol und Nikotin – entzünden sich dabei zentrale inhaltliche Fragen von Hesses Gesamtwerk: der Gegensatz von Rausch und Askese oder das Nachdenken über die Inspiration des Künstlers und die gesellschaftlichen Pflichten des Bürgers. Manche Erzählungen Hesses stehen zudem in einer Reihe von ‚Trinker-Romanen‘ oder ‚Raucher-Novellen‘, wie sie mehrere Autoren der Klassischen Moderne schrieben: beispielsweise Joseph Roths „Die Legende von heiligen Trinker“, Hans Falladas „Der Trinker“ oder Thomas Manns „Vision“. Diesem so augenfälligen, aber trotzdem oft übersehenen Thema Alkohol in Hesses Werk geht Andrea Bartl in ihrem Vortrag auf unterhaltsame Weise nach.
Andrea Bartl ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Bamberg und gibt unserem Publikum einen Einblick in die literarische Auseinandersetzung mit dieser Lust am Rauschmittel. Im Anschluss an den Vortrag zeigt das Ensemble des Bamberger Marionettentheaters ausgewählte Szenen aus der Inszenierung ‚Der goldne Topf‘. Spielen doch sinneserweiternde Substanzen und besonders der zauberhafte Punsch auch in E.T.A. Hoffmanns Erzählung eine bemerkenswerte Rolle. Damit setzt sich die Vortragsreihe fort, in der Expertinnen und Experten Interessantes zu den Repertoire-Stücken des Theaters vortragen.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns sehr. Der Erlös wird der Gestaltung der neuen Spielräume in Schloss Geyerswörth zugutekommen, wohin das Theater im nächsten Jahr umziehen wird.
Seien Sie bei diesem neuen Projekt dabei, wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich bitte an (0951 67600 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), denn unsere Plätze sind begrenzt.
Herzliche Grüße
Ihr Team des Bamberger Marionettentheaters