Kultur im Bamberger Marionettentheater

Stephan Bach liest aus der Chronik des Thietmar von Merseburg -

begleitet durch mittelalterliche Klänge der Musikerinnen Dorothea Lieb, Johanna Scharnick und Daniela Festi

Wie war Heinrich II eigentlich als Mensch? Wie lebte er? Wie sahen ihn seine Mitmenschen? Eine der spannendsten und wertvollsten zeitgenössischen Quellen zum Leben des Kaiser Heinrich II stammt aus der Feder des Bischofs Thietmar von Merseburg. Durch die Augen dieses Zeitgenossen erhalten wir einen Blick auf den großen Kaiser, der gemeinsam mit seiner Gattin Kunigunde wie kein anderer die Geschichte Bambergs prägte. Der Merseburger Bischof Thietmar beschreibt in seiner Chronik dessen Weg zur Königs- und später zur Kaiserwürde, die Bündnisse, die er mit den heidnischen Liutizen einging, die Streitigkeiten und Kämpfe, die er mit dem polnischen Herrscher Boleslaw geführt hat, und reflektiert zugleich selbst über seine eigene Existenz hier auf Erden.

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Historischen Museum Bamberg schlüpft der Bamberger Schauspieler Stephan Bach in die Rolle des Thietmar von Merseburg und liest aus der berühmten Chronik des mittelalterlichen Bischofs. Untermalt wird seine Erzählung durch mittelalterliche Musik, vorgetragen von Dorothea Lieb (Flöten), Daniela Festi (Gesang, Laute) und Johanne Scharnick (Flöten, Gesang, Trommeln).

Termine:

Mittwoch, 12.03.2025,

Donnerstag, 20.03.2025,

Donnerstag, 03.04.2025

 

Dauer 60 Minuten

Eintrittspreis: 15 Euro (erm. 12 Euro)

Nicht barrierefrei

Image
Unser Theater befindet sich in einem historischen, denkmalgeschützten Gebäude und ist nur über eine Treppe mit 25 Stufen zu erreichen.
Image

Newsletteranmeldung

Image
Image
„Staubsches Haus“
Untere Sandstraße 30
96049 Bamberg

Tel: +49 (0) 951 67600
E-Mail: info@bamberger-marionettentheater.de

eventim rgb farbe 4c neg 042020

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.